Am Samstag mussten sich die Kreuzlingerinnen auswärts im Kantonsderby gegen Aadorf mit 3:1 geschlagen geben. Am Sonntag zeigten die Kreuzlingerinnen gegen ein starkes Lunkhofen eine gute Leistung und verloren nur knapp mit 2:3.
Die Spiele gegen den Kantonsrivalen versprechen immer viel Spannung. Die Aadorferinnen starteten stark und das Gastteam aus Kreuzlingen bekundete vor allem in der Annahme sehr grosse Probleme.So entstand auch ein Rückstand von 2:7 für die Pallavolo-Damen. Aadorf sah indes bereits schon wie der sichere Sieger aus. Doch die Kreuzlingerinnen geben sich noch lange nicht geschlagen. Auch ein 8:15 Rückstand schien das Gästeteam nicht aus der Ruhe zu bringen. Durch starke Aufschläge wurde Punkt um Punkt zurückgekämpft. Was folgte war ein Schlagabtausch mit Satzbällen auf der einen und Satzbällen auf der anderen Seite, mit dem glücklicheren Ende für die Pallavolo-Damen. Die Kreuzlingerinnen gewannen knapp mit 28:30.
Satz zwei indes ist schnell erzählt. Die Kreuzlingerinnen konnten trotz Hoch vom ersten Satz nie mithalten und patzten vor allem in der Annahme. Der klare zweite Satz wurde mit 25:13 klar von Aadorf gewonnen.
Der dritte Satz startete auch schlecht und die Pallavolo-Damen gerieten wieder schnell in Rückstand. Die Probleme in der Annahme konnten einfach nicht behoben werden. Doch auch dieses Mal liessen die Damen um Coach Georgieva den Kopf nicht hängen und holten auch den Rückstand von 9:16 noch einmal auf. In diesem Satz nützte auch alles zurückkämpfen nichts und Aadorf gewann auch den dritten Satz.
Im vierten Satz konnten die Kreuzlingerinnen nie mehr an ihr normales Niveau herankommen und mussten darum den Satz nach nur 17 Minuten mit klaren 14:25 abgeben. Aadorf gewann somit das Spiel und überholte Kreuzlingen zusätzlich noch in der Tabelle.
Am Sonntag wollten die Kreuzlingerinnen dem Heimpublikum im letzten Spiel im heimischen Remisberg etwas bieten. Der Gegner war das zweitplatzierte Lunkhofen. Der Start gelang den Kreuzlingerinnen nicht, vor allem viele Fehler im Angriff brachte das Heimteam mit 3:6 und später mit 7:13 in Rückstand. Doch wer Kreuzlingen von gestern kannte, wusste, dass diese kämpfen können. Mit starken Aufschlägen kamen die Pallavolo-Damen an die Gäste ran. Und ein spannendes Finish entwickelte sich. Bei 24:23 hatte Kreuzlingen seinen ersten Satzball. Dieser wurde leider nicht verwertet und die Gäste ihrerseits machten den Punkt zum 24:26.
Im zweiten Satz führten die Kreuzlingerinnen immer mit einigen Punkten. In der Mitte des Satzes drehte sich das Ganze wieder und der Gegner zog mit 14:17 an Kreuzlingen vorbei. Wieder einmal kämpften sich die Pallavolo-Damen zurück und konnten die Gäste ihrerseits wieder überholen. Mit 25:23 gewannen sie den zweiten Satz.
Der dritte Satz erinnerte an den Samstag. Dem Heimteam gelang nicht viel und man musste sich klar mit 15: 25 geschlagen geben. Die Damen um Coach Georgieva schienen auch im vierten Satz nicht ganz bei der Sache zu sein. Wieder einmal musste man schon zu Beginn einem 4:9 Rückstand hinterherlaufen. In der Folge steigerten sich die Kreuzlingerinnen wieder und auch unmögliche Bälle wurden noch gekratzt oder frech übers Netz geschlagen. Aus einem 16:20 Rückstand wurde ein 23:22 Vorsprung. Und diesen liess sich das Heimteam nicht mehr nehmen. Ein viel umjubelter Punkt zum 25:23 führte die Pallavolo-Damen in den entscheidenden fünften Satz.
Im fünften Satz schenkten sich die beiden Teams nichts. Auf beiden Seiten wurde gutes Volleyball gezeigt und es konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Dennoch hatten die Gäste leider die besseren Nerven und entschieden den fünften Satz mit 14:16 für sich. Dennoch können die Damen um Coach Georgieva sehr zufrieden mit ihrer Leistung und dem gewonnenen Punkt sein.
Am nächsten Samstag findet bereits schon das allerletzte Spiel der Saison statt. Dieses wird auswärts beim VBC Andwil-Arnegg gespielt (10.02.2018, 16.00 Uhr, DT Ebnet).
Sa. 03.02.2018, 16.00 Uhr
VBC Aadorf – Pallavolo Kreuzlingen 3:1 (28:30, 25:13, 25:23, 25:14)
So. 04.02.2018, 14.00 Uhr
Pallavolo Kreuzlingen – TV Lunkhofen 3:1 (24:26, 25:22, 15:25, 25:23, 14:16)
Kreuzlingen mit: R. Reiser (Captain), N. Bärtschi, N. Bollinger, N. Bollmann, D. Hösch, P. Humbel, C. Mötteli, A. Roth, R. Schildknecht, L. Vetterli. Ohne: A. Weber. Coach: E. Georgieva